Werkstatt Pescoller, Bruneck, 2002
Auftraggeber: Pescoller Werkstätten, Bruneck Auftrag: Aufstockung Wohnhaus für Büroräume Projektzeitraum: 08/2001 – 06/2002
Bauaufgabe Die betreffende Häusergruppe besteht aus zwei in den 1960er Jahren entstandenen Gebäuden, die als Werkstatt, Wohn- und Bürobereich genutzt werden und einem Wohnhaus der 1990er Jahre in Passiv-Haus-Bauweise. Das Dachgeschoss des älteren Wohn- und Bürohauses sollte nun ausgebaut und temporär als zusätzliche Bürofläche nutzbar gemacht werden. Langfristig ist eine Aussiedlung des Betriebes geplant - die derzeitig als Büro genutzten Flächen werden dann zu Wohnflächen.
Projekt Das neue Dachgeschoss versteht sich als „Brücke“ zwischen den unterschiedlichen Architekturen. Es soll zeitgemäße Architektur bieten ohne den darunter liegenden Bestand zum bloßen Sockel zu degradieren. Wie eine Klammer setzt sich das neue Dach daher auf den Bestand und bindet so Neues und Altes zusammen. Eine Brücke dockt an das bestehende Wohnhaus an, um den unkomplizierten Wechsel zwischen Wohn- und Arbeitsbereich zu ermöglichen. Zudem ist die langfristig geplante Zusammenführung der Flächen als reine Wohnflächen somit gegeben.
> Tour
|
 |